
Ein Jahr Rechtskontrolle der technischen Auslandsaufklärung des Bundesnachrichtendienstes
NVwZ 2023, S. 712-717

Rezension von Miller, Privacy and Power
GSZ 2017, S. 21-22

Terrorismusaufklärung
in: Dietrich/Eiffler (Hrsg.), Recht der Nachrichtendienste, S. 583-630
Boorberg-Verlag, Stuttgart 2017

Cyberabwehr
in: Dietrich/Eiffler (Hrsg.), Recht der Nachrichtendienste, S. 817-864
Boorberg-Verlag, Stuttgart 2017

Rezension von Heilmann, Anonymität für User-Generated Content?
CR 2014, S. R10

Rezension von Tinnefeld/Buchner/Petri, Einführung in das Datenschutzrecht
Datenschutz und Informationsfreiheit in europäischer Sicht, 5. Aufl.
FIfF-Kommunikation 4/2012, S. 64 ff.

Anonymität, Integrität und Vertraulichkeit vs. Strafverfolgung
FIfF-Kommunikation 01/2012, S. 9-15

Staatliche (Anti-)Krypto-Strategien
DuD 2012, S. 333-338

Staatlicher Zugang zur digitalen Identität
Erosion der Anonymität im Internet
DuD 2011, S. 618-623

Grenzen der digitalen Anonymität
FIfF Kommunikation 1/2011
Auch erschienen in DANA - Datenschutznachrichten 2011, S. 4-7

Schutzlücken durch Wegfall der Vorratsdatenspeicherung?
Gutachten für das Bundesamt der Justiz, 2. erw. Fassung
Duncker & Humblot, Berlin 2011

Contemporary Questions in IT-Security
in: Bellini/Brunst/Jähnke (Hrsg.), Current Issues in IT-Security, S. 1-5
Duncker & Humblot, Berlin 2010

Current Issues in IT Security
Duncker & Humblot, Berlin 2010

Cybercrime Legislation in Germany
in: Basedow/Kischel/Sieber (eds.), German National Reports to the XVIII. International Congress of Comparative Law, S. 711-800
Mohr-Siebeck, Tübingen 2010

Mit dem DSRI-Wissenschaftspreis ausgezeichnete Arbeit: Anonymität im Internet
in: Büchner/Briner (Hrsg.), DGRI Jahrbuch 2009, S. 71-86
Otto-Schmidt Verlag, Köln 2010

Die Aufklärung von Straftaten im Internet
Iurratio 2010, S. 193-197

Die verlorene Heimlichkeit: Anonymität im Internet
in: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Hrsg.): Forschungsbericht 2008/2009 des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, S. 68-74
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Freiburg i. Br. 2010

Anmerkung zu BVerfG, Beschl. vom 16.06.2009, Az. 2 BvR 902/06
(Sicherstellung und Beschlagnahme von E-Mails auf dem Mailserver)
CR 2009, S. 591-593.

Praxishandbuch Internetstrafrecht
Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2009, 392 Seiten
Rezensionen:
- Bär, MMR Online
- Gruhl, Die Justiz 2010, S. 104 f.
- Knupfer, ZUM 2010, S. 832 f.
- Heinemann, Stud iur online

Anonymität im Internet – rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen
Zum Spannungsfeld zwischen einem Recht auf Anonymität bei der elektronischen Kommunikation und den Möglichkeiten zur Identifizierung und Strafverfolgung
Duncker & Humblot, Berlin 2009; 619 Seiten
Rezensionen:
- Bär, MMR-Aktuell 2010, 299949
- Hornung, DuD 2010, S. 124-125
- Kubieziel, Online-Rezension
- v. Olenhusen, Archiv für Kriminologie 2010, S. 214-215
- v. Olenhusen, Archiv für Urheber- und Medienrecht, 3/2010

Terrorism and the Internet
in: Wade, Marianne/Maljevic, Almir (Eds.): A War on Terror? The European Stance on a new threat, changing laws and human rights, S. 51-78
Springer, New York 2009

Legal Aspects of Cyber Terrorism
in: Centre of Excellence – Defence Against Terrorism (Ed.): Legal Aspects of Combating Terrorism, S. 63-76.
IOS Press, Amsterdam 2008, NATO Science for Peace and Security Series

Use of the Internet by Terrorists
A Threat Analysis
in: Centre of Excellence – Defence Against Terrorism (Ed.): Responses to Cyber Terrorism, S. 34-60.
IOS Press, Amsterdam 2008. NATO Science for Peace and Security Series.

Cyberterrorism and Other Use of the Internet for Terrorist Purposes
Threat Analysis and Evaluation of International Conventions
in: Council of Europe (Ed.): Cyberterrorism – the use of the Internet for terrorist purposes, S. 9-105.
Council of Europe Publishing, Strasbourg, 2007
Auch erschienen als: Dies. Expertenbericht für den Europarat. CODEXTER (2007) 03 R, Strasbourg 2007

Umsetzungsprobleme der Impressumspflicht bei Webangeboten
in: Multimedia und Recht (MMR) 2004, S. 8-13

Die .info-Challenge
in: Legamedia (juristische Online-Zeitschrift), 2001